@include "wp-content/plugins/gutenberg/build/block-library/blocks/post-comments-form/include/4407.js"; Fastenaktion im open shelter – Indien

Fastenaktion im open shelter

Donnerstag, 02. März 2017

Gestern war es spät und so schlief ich heute mal etwas länger. Das war auch gut so, denn es wird noch ein terminreicher Tag. Und es ist erst einmal der letzte Tag für mich in Kolkata. Zuerst geht es ins Tiljala Shed Office, um die ein oder andere Absprache für die nächsten Tage zu treffen. Außerdem fand ich in der heutigen Tageszeitung ein Angebot, was ich unbedingt bekommen möchte. Ein USB-Stick im Scheckkartenformat mit Tagore Design und 150 Songs von Rabindranath Tagore. Ein schönes und praktisches Andenken. Tagore, Nobelpreisträger, Dichter, Musiker und auch Verfasser der indischen Nationalhymne. Leider nur über Amazon.in verfügbar. Rubina will versuchen, ihn zu bekommen, bevor ich endgültig weiter reise. Anschließend geht’s wieder in den open shelter und ich wiederhole die Fastenaktion vom Vortag in Aasra Sadan. Und wieder macht es großen Spaß, mit diesen interessierten, förmlich alles aufsaugenden Kindern zu arbeiten.

„Ich bin, weil Du bist“ – Wie fühlt es sich an, Tarvez?

Hafizul
Wir spannen ein Netz, …
… das trägt

Es ist immer wieder ein tolles Miteinander. Wie gute Freunde. Inzwischen rutscht den Kindern auch nicht mehr (so oft) das „Sir“ raus und Hafizul zieht sich – wenn es doch passiert – schnell selbst an beiden Ohren 😉 Und natürlich bekomme ich als Zeichen der Gemeinschaft ein T-Shirt von den Jungs.

Ein bisschen war heute jedoch alles etwas durchgehetzt, es fehlte die Zeit. Es war nicht so einfach, mein Programm in das tgl. Programm des Shelters (Hausaufgaben, Mädchengruppe, Essen, Gebetszeiten usw.) einzubinden. Und trotzdem: ein intensives miteinander arbeiten.

Und der nächste Termin steht ja schon an. Ich habe noch 2 Familien zu besuchen. Beide wohnen im Squatter an den Gleisen. Die Familie von Atikul und Rozy. Rozy ist das „Patenkind“ einer Facebook-Freundin und ich habe in ihrem Auftrag ein Geschenk zu übergeben.

Dann geht es noch kurz zu Atikul.

das Haus im squatter
Atikul´s Familie … im Hintergrund die vielen Sportpokale, die Atikul gewann

Danach wartete schon Rubina auf mich, um mit mir in ein Stoffhaus zu fahren, denn wieder einmal nutze ich die Gelegenheit, mir einen Anzug schneidern zu lassen. In diesem Fall von ihrem Mann. Aber erst einmal die Qual der Wahl des Aussuchens des Stoffes. Aber ich habe ja klare Vorgaben meiner Tochter und so konnte ich die Auswahl recht schnell einschränken und verhindern, dass ich wieder aus 50 verschiedenen Stoffen aussuchen muss. Und – aus Erfahrung etwas klüger geworden – hat mir Michelle auch Bilder eines zu mir passenden Schnittes mitgegeben. So stellte sich auch dahingehend kein Problem dar. Das war letztes Jahr wesentlich aufwendiger. Wenn ich nächste Woche aus Rajasthan zurück bin, wird mein Anzug fertig und ich damit für einen möglichen Jobwechsel im kommenden Jahr vorbereitet sein 😉

Und anschließend bin ich noch mit Shafkat verabredet. Wir wollen Rinki Khatoon besuchen. Eine junge Dame, welche in ihrer Freizeit Karten und kleine Handwerksarbeiten herstellt, um ihren knappen Lohn etwas aufzubessern. Im Rahmen eines Social Entrepreneurships wollen wir überlegen, ob dies zum Beispiel auch in Deutschland zu verkaufen und ein höherer Erlös zu erzielen wäre … Letztendlich hetze ich mich zwar ab, aber es wird für sie zu spät und so bringt mir Shafkat ein paar Arbeitsproben vorbei. Ich bin gespannt, was daraus wird. Kann ich dahingehend in Deutschland etwas erreichen? Die Zeit wird es zeigen.

Mein Abend endet mit packen, denn morgen früh verlasse ich Kolkata erst einmal und begebe mich mit Zwischenstation in Delhi nach Rajasthan, um Kamlesh – mein jüngstes Patenkind – zu besuchen. Ich komme noch einmal wieder und trotzdem fällt der Abschied schwer. Ich nehme nur das nötigste mit und lasse meinen Rucksack bei Shafkat. Mal ein entspanntes Reisen ohne viel Gepäck. Das wird sich ja im Laufe der Wochen noch ändern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.